Der „Thüringer Gründungsideenwettbewerb“ ist ein jährlich ausgetragener Wettstreit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), bei dem innovative Produkt- und Dienstleistungsangebote ausgewählter Projekte zusammengetragen und anschließend von Experten bewertet werden. Der Wettbewerb dient als Sprungbrett für viele unternehmerische Projekte und erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. In diesem Zusammenhang schrieb die STIFT den Auftrag für die Entwicklung eines Logos an mehrere Agenturen aus, wobei sich die Werbeagentur kartinka aus Erfurt gegen die Konkurrenz im Pitch durchsetzten konnte.
Neben dem Auftrag zur Ausgestaltung eines passenden Logos wurde die Agentur kartinka ebenfalls damit beauftragt einen geeigneten Claim zu entwickeln und zusätzlich eine visuelle Klammer zu schaffen, welche zukünftig für Plakate, Flyer und weitere visuelle Werbeträger eingesetzt werden kann.

Viele Möglichkeiten für ein unverwechselbares Logo
Im Mittelpunkt der Auftragsausschreibung stand zunächst die Entwicklung eines geeigneten Logos, welches den Ideenwettbewerb zukünftig als Marke nach außen erkenntlich macht.
Dabei haben es sich die verantwortlichen Mitarbeiter zur Aufgabe gemacht, eine Bildsprache für das Logo zu entwickeln, welche sich an allgemeinen Assoziationen zum Thüringer Ideenwettbewerb orientiert. Konkret wurden hierbei Verknüpfungen zu einzelnen Begriffen hergestellt, die aus dem entstandenen multifunktionalen Zeichen eine entsprechende Bildmarke konstruieren.
Das ausgestaltete Logo für den Ideenwettbewerb soll dabei in erster Linie verständlich, unverwechselbar, kreativ, dynamisch und innovativ sein. Im nächsten Projektschritt musste nun ein passender Slogan bzw. Claim gefunden und formuliert werden, um die bildhafte Darstellung mit sprachlichen Elementen weiter zu unterstreichen.
Hierbei wurden drei der zentralen Begriffe aus den oben genannten Assoziationen (Ideen, Flügel & Erfolg) aufgegriffen und in einem kurzen und prägnanten Slogan („Ideen Flügel verleihen.“) kanalisiert.
Im letzten Arbeitsschritt wurden das entworfene Logo und der dazugehörige Claim aufgegriffen und beispielhaft für eine Plakatwerbung und einen Broschürentitel, mit weiteren Gestaltungselementen zusammengeführt.
Die umgesetzten kommunikativen Maßnahmen dienen in erster Linie dazu, die Marke des Ideenwettbewerbs weiter auszubauen und eine einheitliche Kommunikation nach außen zu gewährleisten. Die Mitarbeiter von kartinka bedanken sich an dieser Stelle für eine gelungene Zusammenarbeit und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg.

Der Ruhestand des Inhabers eines in Suhl ansässigen Taxiunternehmens drohte sich, als Schlussstrich auch auf die Firma auszuwirken.

Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Eine kurze Nachricht senden?
Andreas Jung
