
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz wirbt in Kooperation mit der Naturstiftung David für das Thüringer Naturschutzgebiet „Hohe Schrecke“. Hierfür wurde die Erfurter Agentur kartinka mit der Umsetzung entsprechender Plakatmotive beauftragt.

Zusammen mit Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund wurde nun eines von vier Werbeplakaten am Erfurter Hauptbahnhof feierlich enthüllt. Mit dabei war auch kartinka Geschäftsführer Andreas Jung, welcher als Vertreter der beauftragten Werbeagentur die Einweihung mit begleitete.
Die Plakate sind als Groundposter konzipiert, die aus einer robusten Selbstklebefolie bestehen und auf den Fußböden der stark frequentierten Hauptlaufwege im Erfurter Bahnhofsgebäude angebracht sind.Die Plakatenthüllung war auch der Startschuss für eine neue Werbekampagne des Umweltministeriums, welches gegenwärtig mit verschiedenen Werbemaßnahmen dem größten Thüringer Naturschutzgebiet zu mehr Bekanntheit verhelfen möchte.
In Kombination mit der Ausstellung zur „Hohe Schrecke“ im Mittelgang des Hauptbahnhofes wird so die touristische Vermarktung der relativ unbekannten Nordthüringer Naturlandschaf nachhaltig verbessert und auf verschiedenen Wegen aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.hohe-schrecke.de
Die gestalterische Umsetzung der vier Groundposter erfolgte durch die Mitarbeiter der kartinka Werbeagentur, welche bereits in der Vergangenheit mehrere Werbemotive für das Thüringer Ministerium realisieren konnten.
Das Naturschutzgebiet „Hohe Schrecke“ ist ein Waldgebiet im Nordosten Thüringens, welches sich auf einer Fläche von über 7.000 Hektar erstreckt. Das nachhaltige Naturschutzgroßprojekt bietet deutschlandweit eine einmalige Kombination aus Naherholungsgebiet und urwaldartiger Entwicklung.
Die Höhenzüge des Naturschutzgebietes reichen bis in das benachbarte Bundesland Sachsen-Anhalt hinein und bieten allen Besuchern die Möglichkeit, eine Landschaft zu besichtigen, welche sich durch große geschlossene und unzerschnittene Laubwaldbestände auszeichnet.



Der Deutsche Fürsorgetag wird alle zwei Jahre vom „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.“ ausgerichtet und findet 2025 in Erfurt statt.

Bloß nicht auf die schiefe Bahn geraten und am besten immer schön zweigleisig fahren. Mit dem Firmenverbund Erfurter Gleisbau und Thüringer Eisenbahn kommt die Karriere in volle Fahrt.
Kontakt - Sie finden uns mitten in der Altstadt von Erfurt
Werbeagentur kartinka
Eine kurze Nachricht senden?
Andreas Jung
